Ein bisschen Training für Aufmerksamkeit und Gleichgewicht im Alltag. Dazu kann man einfach den Türrahmen zwischen zwei frequentierten Räumen verwenden. … Mehr
Schlagwort: frühkindlicher Autismus
Das Autismus-Puzzleteil-Logo – was es wirklich bedeutet.
von Thomas A. McKean (autistischer Autor und Dozent) In letzter Zeit verbreiten sich im Internet einige Fehlinformationen über die Puzzleteil-Schleife … Mehr
Dateien zum freien Download
Datenbank zum freien Download von Förder-Materialien für Menschen im Autismus Spektrum und/oder kognitiver Behinderung Frühlings-Schatzsuche Hier die pdf zum Download Frühlings … Mehr
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und Autismus – einfach erklärt
Beim Begriff der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum denken viele an bekannte Maßnahmen wie Rollstuhlrampen oder Behinderten-Toiletten. Doch Barrierefreiheit ist wesentlich … Mehr
„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“ Interview mit Janina Jörgens (Video)
Ein Interview von Susanne Strasser mit Janina Jörgens aus Burscheid (in der Nähe von Leverkusen/ Köln). Abschluss als Diplom Heilpädagogin … Mehr
Interview: Susanne Strasser über Autismus und Therapien
Ein Interview von Tom Harrendorf mit Susanne Strasser (Psychologie und Bildungswissenschaft, Fachbereich Autismus und Mutter einer autistischen Tochter)
wie man autistische Kinder beim Spracherwerb fördern kann
Kommunikation besteht nur zu einem Teil aus gesprochenen Worten. Aber zugegeben, diese sind sehr effizient und erleichtern die Kommunikation enorm. … Mehr
Autismus-ähnliche Störungsbilder
Autismus-ähnliche Störungsbilder und warum die richtige Diagnose so wichtig ist Autismus wird als Spektrum-Störung bezeichnet, weil die Bandbreite und … Mehr
Belohnungen in Erziehung und Therapie von Kindern im Autismus Spektrum
Belohnungen sind beliebte Erziehungsmaßnahmen, um bei Kindern erwünschtes Verhalten zu fördern. Und es gibt auch Therapieansätze (ABA und andere verhaltenstherapeutische … Mehr
Weihnachten in Leichter Sprache
Weihnachten ist ein besonderes Fest. Für viele Menschen ist es das schönste Fest im Jahr.
Suanne Strasser und Andrea Kube erklären Weihnachten in Leichter Sprache
für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten, Lese-Schwierigkeiten, Autismus, Demenz oder für Menschen, die Deutsch lernen.
Sie erklären, warum Menschen Weihnachten feiern, wie Menschen Weihnachten feiern sowie die Bräuche rund um Weihnachten. Sie erzählen Geschichten über Weihnachten.
Fidget Toys
Video mit einer kleinen Auswahl an Fidget Toys für beruhigendes Stimming.
Spielzeug für Kinder mit Autismus
Meine Tochter Tina (längst erwachsen) hat frühkindlichen Autismus. Sie hatte eine Reihe von Lieblingsspielzeug, die ich Euch hier vorstellen möchte.
wenn Blickkontakt weh tut
Warum Menschen mit Autismus Blickkontakt vermeiden.
Und was mangelnder Blickkontakt für Menschen mit Autismus bedeutet.
zur Sache mit dem Schlafen
eine Sammlung von Strategien gegen Schlaflosigkeit bei Menschen mit Autismus
Zwangsstörung vs. autistische Rituale
warum der Unterschied so wichtig ist
Zwanghafte oder stereotype Verhaltensmuster wie das Bestehen auf ritualisierte Abläufe und das zwanghafte Vermeiden unbekannter Situation gehören zu den Kernsymptomen von Autismus
Overload, Meltdown & Shutdown
Overload, Meltdown & Shutdown
Begriffe erklärt
Toleranz versus Akzeptanz
wie achtsamer Sprachgebrauch Lebensqualität verbessert
Sprache und Behinderung
Interview der Tagesförderstätte für Menschen mit Behinderung Graz mit Frau Susanne Strasser
Wunschdiagnose Autismus
Warum manche so gerne die Diagnose Autismus hätten.
zur Sache mit dem Essen
warum viele Menschen mit Autismus Schwierigkeiten mit dem Essen haben
Studien haben bewiesen, dass
Befürworter oder Gegner eines Themas zitieren oft Studien, die beweisen, was sie hören wollen. Können Studien überhaupt etwas beweisen?
Stellungnahme zur Kritik an der gluten- und kaseinfreien Ernährung
Man mag geteilter Meinung sein, ob eine gluten- und kaseinfreie Ernährung Sinn macht. Aber leider kursieren sehr viele Gerüchte und Unwahrheiten rund um das Thema, die eine Richtigstellung notwendig machen.
Begrifflichkeiten rund um Autismus
zur Diskussion um Begrifflichkeiten und der Wahl der richtigen Worte
Ist man Autist oder Mensch mit Autismus? Gibt es Normale und Behinderte?
Helfen oder Akzeptieren?
über die Herstellung von Differenz