wie man autistische Kinder beim Spracherwerb fördern kann

Kommunikation besteht nur zu einem Teil aus gesprochenen Worten. Aber zugegeben, diese sind sehr effizient und erleichtern die Kommunikation enorm. … Mehr

Autismus-ähnliche Störungsbilder

Autismus-ähnliche Störungsbilder und warum die richtige Diagnose so wichtig ist   Autismus wird als Spektrum-Störung bezeichnet, weil die Bandbreite und … Mehr

Belohnungen in Erziehung und Therapie von Kindern im Autismus Spektrum

Belohnungen sind beliebte Erziehungsmaßnahmen, um bei Kindern erwünschtes Verhalten zu fördern. Und es gibt auch Therapieansätze (ABA und andere verhaltenstherapeutische … Mehr

Beim Zahnarzt*

Tipps und Strategien für einen erfolgreichen Besuch beim Zahnarzt
für Kinder und Erwachsene aus dem Autismus Spektrum

wenn Blickkontakt weh tut

Warum Menschen mit Autismus Blickkontakt vermeiden.
Und was mangelnder Blickkontakt für Menschen mit Autismus bedeutet.

zur Sache mit dem Schlafen

eine Sammlung von Strategien gegen Schlaflosigkeit bei Menschen mit Autismus

Wahrnehmungsbesonderheiten bei Menschen mit Autismus

Menschen mit Autismus nehmen ihre Umwelt anders wahr. Das heißt sie hören, fühlen, sehen, riechen und schmecken auf besondere Weise. Das Verhalten, das Lernen und die Lebensqualität werden durch die Wahrnehmung bestimmt, denn alle Informationen über unsere Umwelt erhalten wir durch unsere Sinne. Wenn diese verändert sind, wird auch der Mensch „anders“ sein.

ABA

Was halten Sie von ABA?
Meine Antwort lautet: gar nichts – im wahrsten Sinne des Wortes – ich bin weder dafür noch dagegen. Die Qualität einer Therapie hängt nämlich von vielen Faktoren ab.

“Wie schaffst Du das nur?”

“Ich könnte das nicht.” “Ich bewundere Dich.” “Du bist so stark.”
Eltern von Kindern mit Behinderung hören von Außenstehenden ständig diese Floskeln. Sie werden mit Ratschlägen und Kritik konfrontiert. Wie soll man darauf reagieren?