Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Autismus Spektrum haben eine besondere taktile Wahrnehmung. Das heißt, sie fühlen zu intensiv oder … Mehr
Schlagwort: Susannestrasser
Interview: Susanne Strasser über Autismus und Therapien
Ein Interview von Tom Harrendorf mit Susanne Strasser (Psychologie und Bildungswissenschaft, Fachbereich Autismus und Mutter einer autistischen Tochter)
Autismus-ähnliche Störungsbilder
Autismus-ähnliche Störungsbilder und warum die richtige Diagnose so wichtig ist Autismus wird als Spektrum-Störung bezeichnet, weil die Bandbreite und … Mehr
Beim Zahnarzt*
Tipps und Strategien für einen erfolgreichen Besuch beim Zahnarzt
für Kinder und Erwachsene aus dem Autismus Spektrum
10 Fragen an einen Autisten
Tom Harrendorf (diagnostizierter Asperger-Autist) im Interview mit Susanne Strasser
Trauernde Menschen mit Autismus und/oder kognitiver Behinderung begleiten
Trauernde Menschen mit Autismus und/oder kognitiver Behinderung begleiten
21 Strategien für den Umgang mit der Trauer
Spielzeug für Kinder im Autismus Spektrum
Meine Tochter Tina (längst erwachsen) hat frühkindlichen Autismus. Sie hatte eine Reihe von Lieblingsspielzeug, die ich Euch hier vorstellen möchte.
wenn Blickkontakt weh tut
Warum Menschen mit Autismus Blickkontakt vermeiden.
Und was mangelnder Blickkontakt für Menschen mit Autismus bedeutet.
Autismus und motorische Entwicklung
Im Kartenset „25 Bildkarten zur Bilateralen Integration“ werden 25 einfache und bewährte Übungen zur Entwicklungsförderung dargestellt.
Zum Einsatz in Therapie, Schule, Kita und im Alltag.
zur Sache mit dem Schlafen
eine Sammlung von Strategien gegen Schlaflosigkeit bei Menschen mit Autismus
Zwangsstörung vs. autistische Rituale
warum der Unterschied so wichtig ist
Zwanghafte oder stereotype Verhaltensmuster wie das Bestehen auf ritualisierte Abläufe und das zwanghafte Vermeiden unbekannter Situation gehören zu den Kernsymptomen von Autismus
Overload, Meltdown & Shutdown
Overload, Meltdown & Shutdown
Begriffe erklärt