Weihnachten in Leichter Sprache

Viele Menschen im Autismus Spektrum haben auch eine kognitive Behinderung. Viele von ihnen haben Schwierigkeiten gängige Texte zu lesen und zu verstehen.

Texte in Leichter Sprache machen es diesen Menschen möglich, zu verstehen und/oder selber zu lesen. Denn Leichte Sprache nutzt Vereinfachungen auf allen Ebenen: reduzierte Komplexität, kurze Wörter und Sätze, einfache Grammatik, Erklärung schwieriger Begriffe, Gliederung zusammengesetzter Wörter, Verzicht auf bildhafte Sprache etc.

Aus diesem Grund verfassen wir Texte in Leichter Sprache vor allem für Jugendliche und Erwachsene. Die Verwendung kindgerechter Literatur wird den Bedürfnissen von Jugendlichen und Erwachsenen nicht gerecht. Daher haben wir das Thema Weihnachten erwachsenengerecht aufbereitet.

Weihnachten in Leichter Sprache eignet sich zum Vorlesen und zu Selberlesen. Viele Bilder fördern das Leseverständnis und machen es zu einem schönen und kurzweiligen Erlebnis. Die Texte können aber auch gut im Unterricht eingesetzt werden.

Aus dem Inhalt:

1 / 6

Susanne Strasser und Andrea Kube erklären Weihnachten in Leichter Sprache

  • für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
  • für Menschen mit Lese-Schwierigkeiten
  • für Menschen, die Deutsch lernen
  • für Menschen mit Demenz

Sie erklären

  • warum Menschen Weihnachten feiern
  • wie Menschen Weihnachten feiern
  • die Bräuche rund um Weihnachten

Sie erzählen Geschichten über Weihnachten.

Weihnachten in Leichter Sprache

von Susanne Strasser und Andrea Kube

ISBN 978-3-9822703-4-0

64 Seiten, 17×24 cm, EUR 15,00 plus Porto

Verlag: Oliver A. Kube

zu bestellen bei susanne.strasser@inode.at

oder im Buchhandel