Viele Menschen im Autismus Spektrum haben auch eine kognitive Behinderung. Sie können entweder nur schwer oder gar nicht lesen. Auch das Erfassen schwieriger Texte ist nicht möglich, weil diese mit langen Sätzen und abstrakten Begriffen geschrieben werden.
Um auch diesen Menschen den Zugang zu interessanten geschriebenen Themen zu ermöglichen gibt es das Konzept der “Leichten Sprache“. Diese unterliegt genauen Regeln:
– reduzierte Komplexität
– weniger Wortvielfalt
– kurze Wörter und Sätze
– einfacher, wiederkehrender Satzbau
– einfache Grammatik
– Erklärung schwieriger Begriffe
– Gliederung zusammengesetzt Wörter
– Verzicht auf bildhafte Sprache
– fett hervorgehobene Verneinungen
– größere, serifenfreie Schrift
– größerer Zeilenabstand
– bildgestützte Vermittlung
Texte in Leichter Sprache fördern Barrierefreiheit und ermöglichen allen Menschen die Teilhabe. Das Anrecht darauf ist u.a. in der UN-Behindertenrechtskonvention geregelt.
Wir freuen uns daher, Euch unser jüngstes Produkt vorzustellen!
Tugenden in Leichter Sprache
25 Karten mit Geschichten, Bildern und Erklärungen für Erwachsene
Tugenden sind gute Eigenschaften.
Sie helfen uns, unser Leben und unsere Beziehungen gut zu gestalten.
Dieses Kartenset erklärt 24 Tugenden.
Jede Karte der Tugendkarten enthält ein Bild und eine kleine Geschichten aus dem Alltag von Tom und Anna.
Auf der Rückseite wird die jeweilige Tugend beschrieben.
Eine 25. Karte erklärt, wie sich die Karten alleine oder Gruppen nutzen lassen.
ISBN 978-3-9822703-5-7
Preis: € 15,00 plus Porto
Format: 10,5 x 21cm
diese 24 Tugenden werden in Leichter Sprache erklärt:
Begeisterung
Behutsamkeit
Dankbarkeit
Ehrlichkeit
Exzellenz
Flexibilität
Freundschaft
Friedlichkeit
Geduld
Gelassenheit
Gemeinsinn
Gerechtigkeit
Großzügigkeit
Hilfsbereitschaft
Humor
Kreativität
Mitgefühl
Neugier
Respekt
Rücksichtnahme
Selbstsorge
Verantwortung
Verzeihen
Zuverlässigkeit
Erhältlich bei:
oder bei Ihrem Buchhändler